Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: https://forms.office.com/e/bTQfWFwDRu
Sehr geehrte Damen und Herren,
zusammen mit der Academy of International Affairs organisiert die Botschaft der Republik Südkorea, Außenstelle Bonn, am Donnerstag, dem 13. November zwischen 13.00 und 18.30 Uhr im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, Bilker Straße 12-14, 40213 Düsseldorf einen öffentlichen Workshop zum Thema „South Korean Soft Power and Beyond. Lessons from the Korean Wave for Cultural Diplomacy”.
Wir möchten hier gerne über die Rolle von Soft Power und Kulturdiplomatie diskutieren. Auch wenn der Einfluss von Soft Power auf die internationale Politik nach wie vor schwer zu messen ist, ist die Kulturdiplomatie ein zentrales Instrument der Außenpolitik von Staaten. Die Dominanz der westlichen Kultur wird seit langem in Frage gestellt, da beispielsweise das indische Kino, die japanische Kawaii-Kultur und die Koreanische Welle nicht nur in Asien, sondern auch in anderen Teilen der Welt, einschließlich des Westens, an Bedeutung gewonnen haben. Mit der bevorstehenden Rückkehr der koreanischen Megagruppe BTS auf die Bühne wird beispielsweise ein weiterer wirtschaftlicher Aufschwung erwartet, und Südkorea dürfte Gewinne im Tourismus und bei Investitionen verzeichnen. Damit hat das Land deutlich von seiner Soft Power profitiert. Anhand ausgewählter Fälle wie Südkorea und unter Einbeziehung von Erkenntnissen von Akteuren der Kulturdiplomatie aus europäischen Ländern wie Deutschland und Großbritannien werden die Experten dieser Veranstaltung das Potenzial der Kulturdiplomatie zur Beeinflussung der Außenpolitik diskutieren und auf der Grundlage des Soft-Power-Konzepts Strategien für die Zukunft erörtern.
Die Veranstaltung steht Studierenden, Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern, Akteuren aus Kultur und Wirtschaft sowie der breiten Öffentlichkeit offen, die sich für zeitgenössische Ansätze zu Soft Power und Kulturpolitik interessieren. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung in Düsseldorf begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: https://forms.office.com/e/bTQfWFwDRu
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter info@aia-nrw.org sehr gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AIA Team
Ihr Veranstaltungsteam der Botschaft der Republik Korea in Bonn
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Please register via the following link: https://forms.office.com/e/bTQfWFwDRu
Dear Sir or Madam,
Together with the Academy of International Affairs, the Embassy of the Republic of Korea, Bonn Office is organizing a public workshop on Thursday, November 13, between 1:00 p.m. and 6:30 p.m. at the Heinrich Heine Institute Düsseldorf, Bilker Straße 12-14, 40213 Düsseldorf, on the topic of “South Korean Soft Power and Beyond. Lessons from the Korean Wave for Cultural Diplomacy”.
We would like to discuss the role of soft power and cultural diplomacy here. Even though the influence of soft power on international politics remains difficult to measure, cultural diplomacy is a key instrument of foreign policy for states. The dominance of Western culture has long been challenged, as Indian cinema, Japanese kawaii culture, and the Korean Wave, to name but a few, have gained traction, not only in Asia but also in other parts of the world, including the West. With the return of the Korean mega-group BTS to the stage in the near future, for example, another economic boom is expected, and South Korea is likely to see gains in tourism and investment. Thus has notably benefitted from its soft power. Studying select cases such as South Korea and as well as discussing insights from culture diplomacy actors of European countries like Germany and Great Britain and others, the experts at this event will debate the potential of cultural diplomacy in influencing foreign policy and draw on the idea of soft power to explore strategies for the future.
The event is open to students, academics, policymakers, cultural and economic stakeholders, and the wider public interested in contemporary approaches to soft power and culture politics. We would be delighted to welcome you to this event in Düsseldorf. Please register via the following link: https://forms.office.com/e/bTQfWFwDRu
If you have any questions, please do not hesitate to contact us at info@aia-nrw.org
Kind regards,
Your AIA Team
Your Embassy Team